Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt die Fähigkeit von Computern zu lernen, ohne explizit für Aufgaben programmiert zu werden (Arthur Samuel 1959). Durch die stetig wachsenden Datenmengen in der Bauwirtschaft können KI-Modelle trainiert und kontinuierlich verbessert werden. Die Vielzahl der verfügbaren Datenquellen ermöglicht es auch schwache Zusammenhänge in großen Datenbeständen zu finden.
Für das Training von KI-Modellen werden in der Regel Standard-Algorithmen eingesetzt, um vorausschauende Entscheidungen bei sich wiederholenden Aufgaben zu treffen. Für das Training der Algorithmen ist insbesondere das Vorhandensein von gelabelten Datenbeständen entscheidend. Diese Datenbestände werden durch das SDaC Forschungsprojekt einfacher zugänglich gemacht, so dass auch kleine und mittelständische Unternehmen der Bauwirtschaft KI-Modelle effizient nutzen können.
Menschliche Denkprozesse unterscheiden sich von KI-Modellen vor allem durch die gezielte Nutzung von Intuition und implizitem Wissen. Erst durch die gezielte Nutzung von Mensch-Maschinen-Interaktion können komplexe Sachverhalte verstanden und gelöst werden.